Ulmer und
Neu-Ulmer
Heilpraktiker
 

  • Überblick
  • HEILPRAKTIKER U/NU
  • VERANSTALTUNGEN
  • THERAPIE-SUCHE
  • THERAPIE-INFO
  • GESUND-TIPPS
  • Arteriosklerose
  • Biol. Krebstherapie
  • Unser Anliegen
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

 

Informationen zur

Diagnose und Therapie

 

 

Heilpraktiker sind Fachleute in Sachen Naturheilkunde.  

Sorgfältig trägt er/sie mit Ihnen alle Informationen zusammen, erarbeitet eine umfassende „Anamnese“aus schulmedizinischen und naturheilkundlichen Gesichtspunkten. Er hat meist weitere Untersuchungsmethoden, zusätzliche Laborparameter oder andere Verfahren, welche ein noch umfassenderes Bild geben.

 

Dadurch werden auch tiefere Ursachen und Zusammenhänge erkannt.   Ihr Heilpraktiker nimmt sich dafür viel Zeit.

 

Darauf erarbeitet er einen Therapieplan.  

Besonders chronische Erkrankungen erfordern ein Konzept. Manchmal reichen wenige, aber die richtigen Maßnahmen.  

Manchmal muss ein wenig „geklotzt“ werden.  Im Zusammenspiel ergeben sich dann oft ungeahnte Therapieerfolge.

 

 

Ursachen von Krankheiten.

 

Psychischer Faktor

 

Ernährung, Vitalstoffmangel

 

Umweltgifte, Schlackenstoffe

 

Narben

 

Bewegungs- und Schlafmangel

 

Ererbte Anfälligkeiten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

. 

 

 

 

 

 

. 

Auswahl besonderer Diagnoseverfahren:

 

Dunkelfeldmikroskopie

Bei der Untersuchung des Lebendblutes kann man einen Blick auf den Zustand des inneren Milieus werfen. Liegt eine Übersäuerung oder Verschlackung des Organismus vor? Gibt es chronisch bakterielle Entzündungen oder Pilze? Wie arbeiten die Abwehrzellen? Ist eine gute Regulation vorhanden? Gibt es allergische Überreaktionen u.a.?

Autorin: HP Bärbel Scheuermann

 

Irisdiagnose

In der Iris (Regenbogenhaut) sieht man eine Widerspiegelung des Körpers mit all seinen Organen, die sich in einer systematischen Ordnung darstellen. Die Irisdiagnose gewährt einen tiefen Einblick in die normalerweise verborgenen Bereiche der individuellen Erbanlagen. Sie zeigt die anlagebedingten Schwächen eines Menschen, seine genetisch geprägten und familiären  Krankheitsneigungen. Aus diesen Hinweisen können dann weiterführende diagnostische Schritte und/oder therap. Möglichkeiten abgeleitet werden.    

Autorin: HP Ulrike Hubacsek


JIN SHIN JYUTSU
ist NICHT-TUN, ausatmen, einatmen, lächeln und (sich) berühren (lassen).

JIN SHIN JYUTSU (JSJ), das Energiegefüge  in Körper und Geist im Gleichklang zu erhalten (tägliche Wartung) oder diesen wieder herzustellen. In speziellen Selbsthilfekursen kann man diese einfache von dem Japaner Jiro Murai Anfang 20. Jahrhunderts entwickelte Kunst (JYUTSU) des Schöpfers (SHIN) durch den mitfühlenden Menschen (JIN) erlernen.

JSJ kann aber auch durch erfahrene Therapeuten oder Praktiker für andere angewendet werden.

Der Patient liegt dabei in bequemer Kleidung ca. 45 Minuten auf dem Rücken der Behandlungsliege. Der Behandler legt seine Fingerspitzen oder Hände, je nach Behandlungsziel, an die dafür vorgesehenen Energiepunkte des Patienten. Es gibt auf jeder Körperhälfte 26 Haupt- und einige Nebenpunkte. In der Regel stellt sich nach kurzer Zeit eine tiefe Entspannung beim Patienten ein (äußert sich meistens in einer Art Schlaf). Dann kann die Energie in dem so „entstressten“ Körper und Geist wieder dort(hin) fließen und wirken, wo sie von Natur aus angelegt ist, in Harmonie zu sein.

Neben den erwähnten Energiepunkten arbeitet JSJ auch mit Energiebahnen, die hier Organströme heißen und die man aus der TCM oder dem Shiatsu unter dem Begriff Meridiane kennt.


JSJ eignet sich neben der Selbsthilfe zur Behandlung von chronischen Erkrankungen und unspezifischen Beschwerden. Aber auch im Bereich der Orthopädie und Psychosomatik lassen sich positive Effekte erzielen. Ein wichtiger Aspekt der Behandlung ist es, die Patienten zur Selbsthilfe zu motivieren, weshalb ihnen in der Regel „Hausaufgaben“ mitgegeben werden, die weitere Unterstützung auf dem eingeschlagenen Weg der Heilung geben. JSJ versteht sich als komplementäre Heilkunst.

 

Kinesiologie

Auf der Frage nach dem Grund der Störung beantwortet der Körper durch Nachgeben oder Halten des Indikatormuskels, welcher kurzzeitig belastet wird. Unser Körper kennt die tieferen Ursachen seiner Probleme.

Ein Muskeltest kann Aufschluss geben bei:

Regulationsblockade des Nervensystems,  

Organ-Fehlfunktionen,  

Zahnstörfelder ,  

emotionale Belastungen,  

seelische Traumen,

Krankheitserreger,  

gegen wen oder was bin ich allergisch,  

Giftstoffbelastung,   

Fehlen von  Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien oder Spurenelemente, Wirbelsäulen-/ Gelenkprobleme,  

„Erdstrahlen“und Elektrosmog…                                                     

Autor: HP Günter Dobler

 

Laborwerte

Einige Laborparameter, welche für Krankenkassen meist zu teuer sind, können das Risiko z.B. für Arteriosklerose und weitere Erkrankungen genauer abklären.                                                   

HP Manuela Osiander

 

Oberonverfahren

Dieses Testverfahren entspricht dem modernsten Stand der Technik und  ist völlig schmerzfrei.  Das Ergebnis der Testung lässt sich (auch für den Patienten) auf einem Bildschirm betrachten. Es zeigt die Funktionen der einzelnen Organe/ Gewebe/ Zellen, bzw. deren Funktionsdefizite. Es zeigt auch, wo die Ursachen hierfür zu suchen sind: sind Erreger vorhanden, Schwermetalle/Umweltgifte, gibt es einen Mangel an Vitaminen/ Mineralien oder eine Unverträglichkeit bestimmter Nahrungsmittel?  Eine komplette Auswertung dauert ca. 120 Minuten und beinhaltet eine individuelle Ernährungsliste und einen programmierten Informationsträger.               

HP Bärbel Scheuermann und  HP Jutta Faber

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

. 

 

. 

Auswahl an Therapieverfahren

 

Akupunktur, Moxa

Die Akupunktur ist ca. 2000 Jahre alt. Grundlage ist die Lehre von Yin und Yang , den 5 Elementen Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz und den 12 Meridianen (Energieleitbahnen am Körper).  

Durch das Krankheitsbild, die Erscheinung des Patienten, Zungen-diagnose und  Pulsdiagnose können die Disharmoniemuster erkannt werden. Danach werden Punktekombinationen ausgesucht, und mit Edelstahlnadeln gestochen.  

Durch die Behandlung werden Botenstoffe weitergeleitet und Endorphine freigesetzt.  Das Qi wird bewegt und die Harmonie im Körper wieder hergestellt.  Bei Kälteerkrankungen wird zusätzlich die wärmende Moxatherapie eingesetzt.  

Autorin: HP Birgit Pfeiffer und HP Roswitha Schütz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

. 

Akupunkt- Massage, Shiatsu

Schmerz ist der Schrei  des Gewebes nach fließender Energie.  Überall, wo Energie nicht richtig fließt, entstehen Blockaden. Die Akupunkt  - Massage, mit einem Massagestäbchen (oder mit den Händen bei Shiatsu) ausgeführt, löst Blockaden und bringt die Energie  wieder in Fluss. Dadurch fühlen wir uns besser. Sehr entspannend.  Indikationen:  Schmerzen, Befindlichkeits- störungen, Vorbeugung.   

Autorin: HP Tatjana Citovic, HP Manuela Osiander 

                               

Augen-Akupunktur

Entwickelt wurde diese spezielle Akupunktur für die Augen von Prof.Jon Boel) einem Dänen (acunova.dk). Die Nadeln werden am Kopf, Ohren, Händen und Füßen gesetzt. Sie wird individuell durch manuelle Therapien, Spirovitalisierung, und Farblicht-Therapie ergänzt. Bei überan- strengten Augen am Arbeitsplatz, verschwommenem Sehen und gereizten Augen hilft Sehtraining.  

Durch spezielle Augen-Übungen werden die Sehprozesse gekräftigt.   Das Auge wird dadurch wieder belastbarer. Sehtraining hilft auch, um bestehenden Fehlsichtigkeiten entgegen zu wirken.         

Autorin: HP Tatjana Citovic

Bach-Blüten-Therapie
Der Schulmediziner Bach aus England erforschte durch seine sensible Art 38 Blütenessenzen. Aus diesen werden die passenden Essenzen individuell für den Patienten zusammengestellt. Sie wirken auf  rein seelischer Ebene und unterstützen den Heilungsverlauf, ohne die Einnahme von sonstigen Medikamenten zu beeinträchtigen. Somit wird der Patient in seiner Ganzheitunterstützt - Geist, Seele und Körper.  

Autorin: HP Roswitha Schütz

 

Bioresonanz

Gesunde Frequenzen unterstützen eine ausgeglichene Organfunktion. Bewährt vor allem bei  Allergien, Burn-Out und chronischen Erkrankungen.

Autorin: HP Manuela Osiander

 

Biosignal Stimme SFA
Die Stimmfrequenzanalyse nach Dr.Heinen benutzt die Stimme als Biosignal. Über das Klangbild der Stimme werden Informationen über den Gesundheitszustand als Frequenzkurve sichtbar und damit objektivierbar.  Ein persönlicher, individuell erstellter Klang verhilft dem Körper zu einer sanften Regulation, wodurch Selbstheilungskräfte des Körpers gezielt stimuliert werden. Ziel: Rückkehr zu persönlichem Wohlbefinden und erneuter Leistungsfähigkeit.    
 

Autorin: HP Irmgard Henseler

 

Blutegel, Aderlass

Die Blutegelwirkung entspricht einem sanften Aderlass.  Das Tier saugt ca. 10 ml Blut, durch Nachblutung verliert der Patient nochmal ca. 20 – 40 ml. Der Blutegel gibt beim Saugen verschiedene Substanzen ab, die schmerzstillend und entzündungshemmend wirken. Wird eingesetzt  z.B. bei Entzündungen, Abszessen, Gelenksentzündungen, Krampfadern. 

Autorin: HP Birgit Pfeiffer

 

 

Breuß-Massage

  Bei der Breuß-Massage wird die gesamte Wirbelsäule sanft massiert und entspannt. Sie hat eine positive Auswirkung auf die Bandscheiben und führt zu einer tiefen Entspannung. Dadurch können sich seelische, körperliche und energetische Blockaden lösen. Bei der Breuß-Massage wird mit Johanniskraut-Öl gearbeitet, welches die positive Wirkung der Massage unterstützt. Zusammen mit der Dorn-Therapie ist sie eine gute Behandlungsmöglichkeitvon Rückenschmerzen und  -beschwerden.    

Autorin: HP Birgit Lock

 

Chelat-Therapie

Durchblutungsstörungen des gesamten Körpers beeinträchtigen die Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr.  Umweltgifte, wie Schwermetalle

 

und das giftige Leichtmetall Aluminium (z.B. im Trinkwasser), werden heute für eine Vielzahl von Krankheiten und vorzeitiges Altern verantwortlich gemacht. Sie sind für die Arteriosklerose und Demenz mitverantwortlich. 

Chelat-Therapie löst das Calcium aus den Ablagerungen in den Blutgefäßen und andere giftige Metalle (Blei, Cadmium, Quecksilber, Aluminium ...) aus dem Körper und leitet sie aus.

Vergrößern wir den Durchmesser der Gefäße um nur 19%, bewirkt das eine Verdoppelung der Durchblutung.  

 

Mehr Infos dazu siehe auf der Homepage der Deutschen Akademie für Chelat-Therape e.V.:  www.chelat.biz                                      

Autorin:HP Manuela Osiander

 

 

Dorn-Wirbelsäulentherapie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Dorn-Therapie ist eine sanfte Methode zur Korrektur von Wirbelfehlstellungen und Gelenkbeschwerden. Sie ist eine wirksame Behandlung von Schmerzen und Verspannungen im Wirbelsäulen- und gesamten Rückenbereich sowie bei Schmerzausstrahlungen in Arme und Beine.

Mit der Dorn-Therapie können auch Schmerzen in der Schulter und allen anderen Gelenkbereichen behandelt werden. Die Breuß-Massage wird meist mit der Dorntherapie kombiniert.         

Autorin:HP Birgit Lock

 

Eigenblut-Therapie

Eine unspezifische, effektive Reiz-oder Umstimmungstherapie. Dem Patienten wird Blut entnommen und  wieder injiziert. Je nach Verfahren wird das Blut vorher mit Medikamenten angereichert oder auf andere Weise behandelt. Angewendet wird die Eigenbluttherapie bei:   Infekten, Allergien, Neurodermitis, Asthma, Rheuma, Durchblutungsstörungen u.v.m..

  Bei der Eigenbluttherapie nach Höveler wird das Blut mit Sauerstoff, Elektrolyse und UV-Licht  aufbereitet.  Dadurch ist erfahrungsgemäß vor allem bei chronischen Erkrankungen die Wirkung stärker, wird aber meist vom Patienten noch besser vertragen.

Autorin: HP Ulrike Hubacsek und HP Manuela Osiander

 

 

EMDR

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode in der Traumatherapie. Mit Hilfe von angeleiteten Augenbewegungen werden belastende Erlebnisse und Gefühle verarbeitet und mit positiven Ressourcen neu bewertet. Auf natürliche Weise passiert das ähnlich im Traum.

EMDR wir auch bei Prüfungsangst oder zum Abbau von Stress angewendet.

Autorn: Kerstin Eckert 

 

 

Energetische Blockadenlösung

Am Anfang der Behandlung erfolgt ein ausführliches Erstgespräch. Ziel dieser Arbeit ist:  Anregung der Selbstheilungskräfte -  Loslassen negativer Gefühlszustände –

Schmerzen können leichter werden oder verschwinden. Nach der Behandlung kann man sich besser, freier, ruhiger oder ausgeglichener fühlen.        

Autorin: HP Brigitte Stollmaier

EMDR (Eye Movemenr Desensitization and Reprocessing) ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode in der Traumatherapie. Mit Hilfe von angeleiteten AUgenbewegungen werden belastende Erlebnisse und Gefühle verarbeitet und mit positiven Ressourcen neu bewertet. Auf natürliche Weise passiert das ähnlich im Traum.

EMDR wir auch bei Prüfungsangst oder zum Abbau von Stress angewendet.

Autorin: Kerstin Eckert 

 

 

Energetische Wirbelsäulenaufrichtung

Behandlung mit der speziell entwickelten Aufrichtungsenergie um das Skelett effektiv neu zu ordnen. Psychische Blockierungen, die sich am Skelett und damit an der Körperhaltung manifestieren, können geklärt werden. So wird eine geistig-seelische Weiterentwicklung ermöglicht.    

Autor: HP Bernd Siegmann  

 

   

 

Galvanische Stromtherapie

Z.B. bei Arthrose wirkt die Galvanische Feinstromtherapie harmonisierend auf den Zellstoffwechsel.  Organische Zellen haben - ähnlich einer Batterie - eine gewisse Betriebsspannung. Der galvanische Feinstrom wirkt auf sanfte Weise auf gestörtes Zellgeschehen ohne negative Nebenwirkungen. Selbstheilungsvorgänge stimuliert er in anregender und harmonisierender Weise. Er wirkt im positiven Sinne systemregulierend und Wirkstoffe lassen sich so effektiver in die Haut  einbringen. Er wirkt allgemein regenerierend, entzündungshemmend, antibakteriell, begünstigt Wundheilungsprozesse und Heilungsvorgänge sowohl bei akuten als auch chronischen Erkrankungen. Innerlich wird die Therapie mit Glucosaminen und Hyaluronsäure unterstützt.

Autorin: HP Birgt Lock

 

 

Gesprächstherapie nach Carl Rogers .

Die Grundidee ist, dass jeder Mensch alles Notwendige für seine Heilung in sich trägt und am Besten selbst eine Lösung für sein Problem finden kann. Der Therapeut unterstützt ihn einfühlsam mit gezielten Fragen. Er wertet und urteilt nicht, und er steht nicht "über" dem Klienten, sondern auf  "gleicher Höhe". Nur so kann sich der Klient verstanden fühlen und weiterentwickeln.

Autorin: Kerstin Eckert

 

 

Handreflexzonenmassage

Über eine Handreflexzonenmassage werden bestimmte Bereiche des Körpers an den Reflexzonen der Hände stimuliert, ähnlich wie bei anderen Reflexzonenmassagen z. B. am Fuß.    

Autorin: HP Brigitte Stollmaier

 

 

Heilhypnose

Verfahren zur Erreichung einer hypnotischen Trance. Entgegen vieler Meinungen ist man in der Trance nicht willenlos dem Therapeuten ausgeliefert. Der Patient kann jederzeit die Sitzung abbrechen. In der Trance hat man einen leichteren Zugriff auf das Unterbewusste. Hier  besteht nun die Möglichkeit der individuellen Therapie.

Einsatz z.B. bei Suchterkrankungen, Depressionen, Steigerung des Selbstwertgefühl, Kraft schöpfen, Stressabbau, Schlafstörungen, chronische Erkrankungen, Tiefenent- spannung ...u.v.m.     

Autorin: HP Ulrike Hubacsek

 

 

Homöopathie

Similia similibus curentur - Ähnliches soll mit Ähnlichem geheilt werden. Der Arzt Samuel Hahnemann entdeckte die Heilkraft der Klassischen Homöopathie. Alles was den Menschen ausmacht, auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene wird gesehen, geachtet und feinstofflich mit einem potenzierten homöopathischen Arzneimittel behandelt.  Die Lebenskraft und damit die Selbstheilungskräfte werden aufgebaut und gestärkt.   

Autorin: HP Alexandra von Griesheim-Sauter

 

 

Horvitherapie

Mit hochdosierten Enzympräparaten können die Enzymfunktionen (und damit der gesamte Zell-/ Stoffwechsel) verbessert werden. So kommt es einerseits zu  allgemeiner  Vitalisierung und andererseits können pathogene Substanzen (z.B. Erreger/ -toxine) abgebaut und eliminiert werden. Die Horvitherapie eignet sich besonders für Erkrankungen von Nerven, Gelenken,  Blut und Schleimhäuten.      

Autorin: HP Bärbel Scheuermann

 

  

Isopathie nach Prof. Enderlein

Mit Präparaten der Fa. Sanum wird das innere Milieu so verbessert, dass Viren/ Bakterien/ Pilzen/ Parasiten die Lebensgrundlage entzogen wird und die körpereigene Regulation wieder aktiv werden kann. Dann können Entzündungen ausheilen, Organe wieder ihre Funktion erfüllen, Schmerzen und Beeinträchtigungen verschwinden.

Autorin: HP Bärbel Scheuermann

 

 

Kinesiologie

Kinesiologie ist eine Testmethode, welche schon die Maya-Indianer angewendeten, um gesundes Trinkwasser von schlechtem zu unterscheiden. Der amerikanische Chiropraktiker Dr. Goodheart verfeinerte diese Methode.  Er erkannte, dass unser Körper selbst auf kleinste Stress auslösende Reize reagiert.

Die Funktionsweise lesen Sie oben unter Diagnosemethoden.

Eine Behandlung gliedert sich meist in vier Phasen:

 

1. Durch kinesiologische Testswerden die jeweiligen Blockaden erkannt.

 

2. Die Blockaden in den Energiebahnen und Wirbelkörper werden gelöst, durch kinesiologische und naturheilkundliche Techniken.  

 

3. Gefundene ungelöste seelische Konflikte oder Traumen werden balanciert.  Sabotageprogramme und ursächliche Glaubenssätze, z.B. „ich bin chronisch krank“, werden harmonisiert.

 

4. Unterstützung des Heilungsprozesses durch exakt getestete Mittel, z.B. Bachblüten,homöopathische Mittel oder sonstige Naturheilmittel.

Autor: HP Günter Dobler

 

 

LnBSchmerztherapie

Schmerz ist ein Alarmsignal. Er zwingt unseren Körper in eine Schonhaltung. Mangelnde Bewegung lässt den Schmerz steigen. In 90% der Fälle können Osteopressur und Engpassdehnungen der LNB-Schmerztherapie in 90% der Fälle den Schmerz ursächlich, nachhaltig und auf natürliche Weise zu 50-100%  beseitigen.

HP ClausMayer, HP Tatjana Citovic

 

 

Meditation

Durch gezielt angeleitete Meditationen kann die körpereigene Heilkraft bedeutend gestärkt werden.  

Autor:  HP Manuela Osiander   

 

 

 

 

NAET-Therapie

Ein nicht-invasives, sehr erfolgreiches Verfahren bei Allergien mit Elementen der TCM, Akupunktur, Akupressur und der Kinesiologie. Nach einer ausführlichen Austestung werden die Unverträglichkeiten /Allergien in einem Behandlungsplan systematisch eliminiert. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Laktose-, Fructose- oder Glutenintoleranzen, Allergien auf Konservierungsstoffe, Pollen, Hausstaub und vieles mehr werden hier wirkungsvoll und schnell behandelt. Die Erfahrung über viele Jahre hat gezeigt, dass vielfältige Symptome, die emotionale und körperliche Lebensqualität schon nach den ersten Behandlungen deutlich gebessert ist.      

Autorin: HP Sabine Kindermann 

 

 

Neuraltherapie

Durch Unterspritzen von Störfeldern,das Injizieren in Schmerzareale oder Reflexzonen und "Nervenschaltzentralen" kann man sehr schnell positiv auf Schmerzen und andere gesundheitliche Störungen einwirken.               

Autor:HP Claus Mayer

 

 

Ortho-Bionomie (Osteopathie)

eine sanfte, manuelle Therapie bei Beschwerden, Schmerzen des Bewegungs- und Stützapparates, funktionellen inneren Erkrankungen und psychosomatischen Störungen.  Sehr entspannend.             

Autorin: HP Gudrun Wiedemann Schmid

 

 

Phytotherapie Pflanzenheilkunde

Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen.  

Viele Pflanzen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die wir gegen lästige Alltagsbeschwerden und Krankheiten nutzen können. Die Pflanzen enthalten wirksame Vitamine, Mineralstoffe, Bitterstoffe,  Fermente, Enzyme, Farbstoffe, Öle. Die bekannteste Zubereitungsart für Kräuter ist der Tee, aber es gibt auch fertige Zubereitungen, die eine höhere Konzentration der Inhaltsstoffe aufweisen.     

Autorin: HPBirgit Pfeiffer

 

 

Psychologische Gesprächstherapie

Jeder Mensch hat Persönlichkeits-Anteile die er mag und solche die er nicht mag.  Wenn wir die ungeliebten  Anteile unterdrücken, gestaltet sich das Leben schwieriger,  da sie sich immer wieder durch äußere Anlässe in unser Bewusstsein bringen.  Bei der Gesprächstherapie werden unbewusste Persönlichkeits-Anteile bewusst  gemacht und integriert, somit können sie sich nicht mehr gegen uns wenden.                                               

Autorin: HP Birgit Pfeiffer

 

 

Sauerstoff- Ozontherapie

im Volksmund auch oft als „Blutwäsche“ bezeichnet ( bitte nicht verwechseln mit Dialyse! ) eignet sich bestens, um Toxine aus dem Körper auszuleiten, Erreger zu reduzieren, die Durchblutung entscheidend zu verbessern und das Immunsystem zu modulieren.

Die Aufnahme des Sauerstoffs, den Transport durch die Gefäße und die Abgabe an Bereiche, die sonst nicht mehr oder nur ungenügend mit Sauerstoff versorgt werden, konnten in kurzer Zeit verbessert werden. Nicht umsonst schwören viele Leistungssportler auf die Sauerstoff- Ozontherapie um ihre Leistung zu optimieren.      

Autor: HP Claus Mayer

 

 

Spagyrik

Die Spagyrik besteht aus 94 Pflanzenessenzen.Pflanzliche Ausgangs- substanzen werden mit speziellen Verfahrenstechniken verarbeitet. Spagyrik kann bei vielen Beschwerden zum Einsatz kommen, z. B. bei depressiven Verstimmungen, Rückenbeschwerden, Stress und Beschwerden des Verdauungstrakts usw.    

Autorin: HP Brigitte Stollmaier

   

 

Schröpftherapie

. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Schröpftherapie gehört zu den Ausleitverfahren. Sie ist schmerzlindernd, wirkt entschlackend und aktiviert das Immunsystem. Durch die entstehenden Blutergüsse werden die Selbstheilungskräfte angeregt. Die Reflexzonen auf dem Rücken stehen mit den inneren Organen in Verbindung.  Bei Störungen finden sich sichtbare und tastbare Veränderungen, die mit den Schröpfgläsern behandelt werden. Die Patienten fühlen sich gleich danach entspannt, bei Rückenschmerzen ist der Erfolg sofort nach der Behandlung spürbar.     

Autorin: HP Birgit Pfeiffer

 

 

Systemisches-Familienstellen/ Heilsteinaufstellung  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir alle sind eingebunden in unserer Familiensystem.  

Schicksale aus früheren Generationen werden von nachfolgenden übernommen und mitgetragen.  Ebenso außerhalb der Familie können sich belastende Verbindungen zeigen, in der Arbeit mit Kollegen, bei Kindern im Kindergarten und in der Schule.  Mit Heilsteinen in der Einzelsitzung, sowie im Seminar mit Stellvertretern kann der Zusammenhang, die Verstrickung aufgezeigt und sichtbar gemacht werden.  Mit dem Erkennen und Verstehen der belastenden Verbindung, kann eine Lösung und ein Weg in die innere Ordnung gefunden werden.

Autorin: HP Alexandra Griesheim-Sauter

 

 

TAT    Tinnitus-Atemtherapie nach Maria Holl
Der tinnitusgeplagte Mensch schenkt sich in der Regel selbst zu wenig Aufmerksamkeit, ohne dies zu bemerken. Oft sind Arbeit, Pflicht, Familie, Ehrenämter usw.  zum Mittelpunkt des eigenen Lebens geworden.  Das Ohrgeräusch kann der Tinnituspatient dann als Anzeigen dafür nehmen, dass er sich mehr Beachtung schenken muss oder darf. TAT verbindet Heilkünste und Lehren aus Ost und West zur Selbsthilfe, das dem ganzen Menschen gerecht wird, seinem Körper wie seiner Seele.
Mit Selbstmassage,  Akupressur und spezieller Atemtechnik unterstützt die TAT die Betroffenen, sich wieder hin zu einem erfüllten Leben zu bewegen.                                                  
 

Autorin: HP IrmgardHenseler

 

 

TRAGER®Körperarbeit

Eine rhythmisch wiegende Ganzkörperbehandlung, die zum Loslassen von Verspannungen, Gelenk-und Wirbelsäulenblockierungen einlädt. Angenehme Bewegungs- und Fühlerfahrungen können so im Körper integriert werden. Die Methode wurde von dem amerikanischen Arzt Milton Trager (1908-1997) in den USA entwickelt.

Autor: HP Bernd Siegmann

 

 

Anmerkung: Die meisten der hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden.  Die Haftung für die Texte liegt bei den Autoren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klicken Sie einfach in den Text, um die Fußnote zu bearbeiten. Oder fügen Sie über "Autotext" vorkonfigurierte Textbausteine, wie z.B. das aktuelle Datum ein.